Die von den Komoren (Inselstaat im Indischen Ozean) stammende Nawal ist in vielen Belangen einzigartig. Die Sängerin und Komponistin wurde in eine Musiker-Familie hinein geboren, in der Musik und Spiritualität stets zusammengehörten.
Entgegen allen Traditionen wurde sie die erste Frau der Komoren, die mit eigenen Songs und eigener Band öffentlich auftrat.
Die Musik von Nawal lebt durch eine kammermusikalische Qualität, es ist nicht der Sound der Stadien und der Verstärker. Sie selber spielt die Gambusi, ein banjo-ähnliches Instrument, die iranische Rahmentrommel Daf oder Gitarre. Viele Melodien stammen aus dem islamisch arabischen Raum, berufen sich auf die Trance-Tradition der Sufi, doch beziehen sie alles ein, was die Sängerin in ihrer alten Heimat, den Komoren und der neuen Heimat Frankreich an Einflüssen hört und erlebt.
Nawal MLANAO - Stimme, Gambusi, Gitarre, Daf
Claudine FRANÇOIS - Klavier
Ekoue Jean Baptiste GBADOE - Perkussion
Aurore Voahangy CORITON - Perkussion
In Kooperation mit Salam.Orient